Entwicklung einer Marke und visuellen Identität
Das Modul vermittelt Grundlagen für die Herangehensweise, das Kennenlernen und die Nutzung des Marketinginstruments Branding. Zu diesem Zweck werden Definitionen und Leitfäden für die Entwicklung einer Branding- und visuellen Identitätsplanungsstrategie bereitgestellt. Die theoretischen und praktischen Unterschiede zwischen Branding, Marke und visueller Identität werden hervorgehoben und die Bedeutung und die in jedem Konzept enthaltenen Elemente erläutert. Abschließend wird besonderer Wert auf die Bedeutung des Logos und des Bildes unter diesen Komponenten gelegt.
Videobearbeitung und Kameratechnik
Digitales Marketing umfasst alle Marketingmaßnahmen, die über das Internet erfolgen. Unternehmen nutzen heutzutage digitale Kanäle wie Suchmaschinen, soziale Netzwerke, E-Mail-Kampagnen und andere Plattformen, um mit aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Ziel dieses Moduls ist es, die Grundprinzipien des modernen digitalen Marketings darzustellen und den Lernenden mit den technischen Einsatzmöglichkeiten von SEO-Tools (Suchmaschinenoptimierung) vertraut zu machen.
Digitales Kunstdesign
Dieses Modul stellt Ihnen das digitale Kunstdesign vor, einschließlich einer Vielzahl digitaler Kunstwerkzeuge, die zum Erstellen digitaler Kunstwerke verwendet werden können. Digitale Kunst ist ein Werk, das mit digitaler Technologie erstellt oder auf digitaler Technologie präsentiert wird. Dazu gehören Bilder, die vollständig am Computer erstellt wurden, oder handgezeichnete Bilder, die in einen Computer eingescannt und mit einem Softwareprogramm fertiggestellt wurden
Erstellung digitaler Inhalte für soziale Medien
Das Modul ist in zwei sich ergänzende Lerneinheiten gegliedert. Im ersten Teil wird dargestellt, woher die sozialen Medien kommen, wie sie zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden sind und wie sie die Art und Weise, wie wir interagieren und kommunizieren, verändert haben. Der zweite Teil zielt darauf ab, die analytischen und praktischen Kompetenzen zu vermitteln, die für die Planung, Überwachung und Bewertung einer kohärenten und effektiven Kommunikationsstrategie zur Umsetzung über die digitalen Kanäle nützlich sind.
Digitale Marketing-Techniken
Digitales Marketing umfasst alle Marketingmaßnahmen, die über das Internet erfolgen. Unternehmen nutzen heutzutage digitale Kanäle wie Suchmaschinen, soziale Netzwerke, E-Mail-Kampagnen und andere Plattformen, um mit aktuellen und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Ziel dieses Moduls ist es, die Grundprinzipien des modernen digitalen Marketings darzustellen und den Lernenden mit den technischen Einsatzmöglichkeiten von SEO-Tools (Suchmaschinenoptimierung) vertraut zu machen.
Grafische Gestaltung
Ziel dieses Moduls ist es, den Teilnehmern die Grundlagen des Grafikdesigns vorzustellen und ihnen dabei zu helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten, ihr kritisches Denken und ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln, ihre ästhetischen Kriterien zu kultivieren und ihnen dabei zu helfen, ein starkes visuelles Vokabular aufzubauen, mit dem sie den Alltag erfolgreich angehen und lösen können Designprobleme.
Fotografie und Bildtechniken
Ziel dieses Moduls ist es, die Teilnehmer in die Welt des Bildes einzuführen, indem es seine Komponenten und die Auswirkungen jedes Farbschemas auf das Endergebnis untersucht. Das Verständnis von Farbe und Komposition wird ihnen helfen, ihre kreativen Fähigkeiten zu verbessern und ihre ästhetische Sensibilität zu verbessern, dank der detaillierten Fallbeispiele, die in jeder Untereinheit erläutert werden.